Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Familienstützpunkt

Unsere Kita ist seit 2012 Familienstützpunkt.

Familienstützpunkt ist ein Netzwerk für Familien nach den Qualitätskriterien der Erzdiözese Bamberg.

In unserer Einrichtung gibt es folgende Projektziele:

  • Stärkung der Elternkompetenz - Wir bieten mind. ein mal jährlich einen Elternabend mit päd. Thema an. Die Themenauswahl bestimmen die Eltern mit. Dieser Elternabend findet mit Kinderbetreuung statt.
  • Regelmäßiges Beratungsangebot  für die Eltern in der Kita - zur Unterstützung bei der Lebensbewältigung und zur Erschließung, Vermittlung und Vernetzung professioneller Dienste durch die Bereatungsstelle des Caritasverbandes Hof.
  • Austausch und Vernetzung der Eltern durch verschiendene Angebote, Aktionen der Kita ( z-B. Familienausflüge und Feste, Kleiderbasar, Elterncafe  usw.)

Warum sind wir Familienstützpunkt geworden?

Familien haben heute ganz andere Anforderungen, Voraussetzungen und Probleme wie die Familien noch vor 20 Jahren (Alleinerziehende, Patchwork Familien, vermehrte Trennung/Scheidung der Eltern, Berufstätigkeit beider Elternteile oder Arbeitslosigkeit mit den dazugehörigen wirtschaftlichen und psychischen Problemen, Familien mit Migrantionshintergrund, Flüchtlingsfamilien, Erziehungsunsicherheit durch das Fehlen von Vorbildern bzw. Verunsicherung durch zweifelhafte Vorbilder aus den Medien usw.). Viele Eltern bleiben so mit ihren Problemen alleine und haben nicht mehr die Unterstützung der (Groß-)Familie.

Wir wollen mit unseren Projektzielen unsere Familien unterstützen und weiter vernetzen.